Der Ölberg an der Walterichskirche in Murrhardt

Albrecht Fischer-Braun · 

Der "Ölberg" an der Walterichskirche in Murrhardt - eine Entdeckung am Ostermontag 2025

Die Darstellung ist außen an der Walterichskirche in Murrhardt zu finden. Sie ist wohl nur an wenigen Tagen im Jahr geöffnet.

Hier wird in einem großen Retablo, einem Flügelaltar, die Szene aus Lukas 22 dreidimensional dargestellt. Obwohl sich die Dartellung im Freien befindet, ist der gotische Altar komplett aus Holz gearbeitet.

In der Mitte ist das Gebet von Jesus im Garten Getsemani zu sehen - links oben steigt, klein, aber deutlich hervorgehoben, eine Gestalt über einen Zaun, die für den Satan steht. Er ist als Soldat "verkleidet".

Um das gesamte Bild zu sehen, klicken Sie bitte in das Foto.

Rechts deutet sich die Verhaftung von Jesus an. Judas, in gelber Kleidung gezeigt und durch einen großen Geldbeutel erkennbar, wird hier von einem Scharfrichter begleitet, der durch Strick und Beil zu erkennen ist.

Jesus wird von drei schlafenden Aposteln begleitet: Vorne liegt Petrus, der vor sich ein Schwert in der Hand hält. Links neben ihm schläft sitzend wohl Jakobus, der in der Darstellung seines Gesichts, seiner Frisus und seines Gewandes Jesus entspricht (auch, wenn er noch ein grün-rot-gelbes Tuch über dem braunen Stoff trägt). Am rechten Bildrand ist Johannes zu sehen mit blonden Locken.

Neben dem betenden Jesus im linken Drittel, dessen Auge sich am "Satan" vorbei auf den Engel mit dem Kelch des Leidens richtet, werden zwei Drittel der Darstellung von den Kriegsknechten dominiert, die vorne dreidimensional dargestellt sind und die nach hinten, im Hintergrund, als Gemälde fortgesetzt werden, damit die Schar der Kriegsknechte bedrängend und dominierend wirkt.

In den Öffnungen der Flügel des Retablos werden auf beiden Seiten in einem flachen Holzrelief jeweils zweimal zwei Passionsbilder dargestellt, einmal die "Krönung" von Jesus mit Dornen und das Abendmahl, dann die Geißelung und die Gefangennahme.

Auf der anderen Seite wird Jesus vor Herodes und vor Kapihas gezeigt, darunter das "Ecce homo", die Frage, "was ist das für ein Mensch?" und die Waschung der Hände von Pilatus.

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.